Die Philharmonia Zürich am Beethovenfest in Bonn

Im Farbenrausch

Philharmonia Zürich
Jukka-Pekka Saraste Dirigent


Programm
Ludwig van Beethoven

Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 «Sinfonia pastorale» (1807/08)

Frank Martin
Concerto für sieben Blasinstrumente, Pauken, Schlagzeug und Streichorchester (1949)

Béla Bartók
«Der wunderbare Mandarin». Suite für Orchester op. 19 Sz 73 (1928)

Große Symphonik zu Eröffnung: In seiner sechsten Symphonie gelingen Beethoven die schönsten Natur-Bilder und er dringt zu neuen Formen vor. Fünf Sätze hat die «Pastorale», nicht die üblichen vier. Werke von Frank Martin und Béla Bartók zeigen dann, wie Beethovens Formexperimente im 20. Jahrhundert weitergedacht wurden. Das Concerto von Frank Martin erinnert an ein farben-reich-brillantes Concerto grosso, es gibt große Steigerungen, ein tänzerisches Finale. Béla Bartóks Tanzpantomime «Der wunderbare Mandarin» wurde nach der Kölner Uraufführung von 1926 wegen ihrer unmoralischen Handlung von Oberbürgermeister Konrad Adenauer verboten. Zwei Jahre später arbeitete Bartók seinen «Mandarin» zu einer Orchester-Suite um – und das hochexpressive Werk trat einen Siegeszug durch die Konzertsäle an.

Weitere Informationen zum Beethovenfest 2019 in Bonn